Ältere Pressemitteilungen
-
8. Juni 2010
Die Geschichte einer Entschuldigung
Dr. Cedomir Antic spricht über die Hintergründe der aktuellen serbischen Verurteilung des Massakers von Srebrenica. Pressemitteilung zum ersten Vortrag im Rahmen der Reihe „Menschenrechte in der internationalen Politik – Historische Kontexte und politische Praxis“
-
1. Juni 2010
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Thomas Kirsch
Was ist? Ethnologie und das fraglich Gegebene
7. Juni 2010, 20 Uhr s.t.
Pressemitteilung -
6. April 2010
Integration Tür an Tür
Ein neues Forschungsprojekt am Exzellenzcluster erforscht soziale Integration in multikulturellen Gesellschaften. Pressemitteilung
-
10. März 2010
Shaheen Dill-Riaz erhält Grimme-Preis für seinen Dokumentarfilm „Eisenfresser“
Der Regisseur ist derzeit Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz.
-
18. Februar 2010
Europa aus der Perspektive Südafrikas verstehen
Der innovative Master-Studiengang „Kulturelle Grundlagen Europas“ der Universität Konstanz steht Pate für die Entwicklung der neuen Europa-Studien in Pretoria, der Hauptstadt von Südafrika. Pressemitteilung
-
4. Dezember 2009
Prof. Rudolf Schlögl wird Reinhart-Koselleck-Projekt zugesprochen
500 000 Euro für „innovatives und risikobehaftetes Projekt“ zur Gesellschaftsgeschichte und Theorie der europäischen Frühneuzeit
-
3. Dezember 2009
Leibniz-Preis für Prof. Jürgen Osterhammel
Der Historiker Prof. Jürgen Osterhammel, Vorstandsmitglied des Exzellenzclusters, bekam heute von der DFG den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2010 zugesprochen.
-
11. November 2009
Ist unsere Gesellschaft integrationsfähig?
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kanton Thurgau am 25. November in Kreuzlingen
-
27. Oktober 2009
Unter der Totenkopf-Flagge: Piratentag für große und kleine BodenSeeräuber
Zum „Jahr der Wissenschaft“ stellen die beiden Konstanzer Historiker Fabio Crivellari und Michael Kempe in zwei Veranstaltungen die Welt der Piraten vor – einst wie heute, in der Realität und in der Fantasie, wie sie sich etwa im Film zeigt.
-
27. Oktober 2009
Der Exzellenzcluster an der Universität Konstanz stellt sich vor: Öffentliche Abendveranstaltungen zum „Jahr der Wissenschaft“
Themen: Neue Reproduktionstechnologien, Städte im 21. Jahrhundert, Kreativwirtschaft